Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim
Frankfurt am Main
Der Übersichtlichkeit wegen wird der Inhalt der Website in zwei Bänden präsentiert:
I. Rundgang zu Orten jüdischen Lebens in Bergen (Edith Haase) und
Geschichte der jüdischen Gemeinde Bergen-Enkheim (Helmut Ulshöfer)
II. Einzelne Dokumente zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Lichter in einer dunklen Zeit:
Edith Haase:
- „Die holen wir nicht ab“. Eine Jüdin soll verhaftet werden - Senni Blum
- Mutiges Einschreiten der Familien R. und H. gegen SA-Ausschreitungen bei den Novemberpogromen
- Großvater und Vater halfen Verfolgten und Gedemütigten in der Pogromnacht -
- August Schneider erzählt aus seiner Kindheit
- Die Polizei, Dein Freund und Helfer. Polizeimeister Friedrich Caspary
Kathrin Fuchs:
- Pfarrer Karl Wessendorft
Dr. Rudolf Freudenberger. Das Schicksal eines jüdischen Arztes (Edith Haase)
.
August Schneider. Kindheitserlebnisse 1930 bis 1945 (Edith Haase)
Pfarrer Karl Wessendorft. Ein „alter Löwe der Bekennenden Kirche“ setzt Zeichen gegen das Vergessen –
Eine Dokumentenauswahl der Ev.-luth. Kirchengemeinde
Printausgabe der Homepage
Unikat, keine Veröffentlichung (Bei Interesse ist eine einzelne Nachbestellung möglich.)