Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim
Frankfurt am Main
Veranstaltungen
.
2022
09. November G
edenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome von 1938
Datum und Zeit: 09.11.2022, 19.00 Uhr | Ort: Conrad-Weil-Gasse 6, Bergen
Vortrag:
Thema: Kindertransporte zwischen 1938 und 1940
Referentin: Till Lieberz-Groß
Datum und Zeit: 09.11.2021, 19.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum am Königshof, Bergen
Denkmal „Waisenkarussell“ an der Kreuzung Gallusanlage/Kaiserstraße
der israelische Künstlerin Yael Bartana
Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt:
http://www.juedisches-leben-frankfurt.de/de/home/kindertransporte.html
Fotos: Ewald Wirth HINWEIS: Ausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt bis 15. Mai 2022
> Informationen Kinderemigration aus Frankfurt: LINK: https://dnb.de/kinderemigration
27. April Polieren der Stolpersteine in Bergen-Enkheim
zum Jom haSchoa, dem Holocaust-Gedenktag
Jom haSchoa ist ein israelischer Nationalfeiertag
zur Erinnerung
- an den Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 und
- - an die Befreiung der Konzentrationslager.
> Link zum Online-Gedenken der „IRemember Wall“
von Yad VaShem in Jerusalem mit Informationen
Gedenktafel an die Kranzniederlegung und den Kniefall
von Willy Brandt, als er am 7. Dezember 1970 am
Ghetto-Ehrenmal auf dem ehemaligen Gelände
des Warschauer Ghettos einen Kranz niederlegte.
Foto: Ewald Wirth
________________________________________________________________________________________________________________________________
2021
09. Dezember Historisches Museum Frankfurt:
„Frankfurt und der NS. Eine Stadt macht mit“
Drei Ausstellungen des HMF vom 09.12.2021 bis 11.09.2022
Die Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim beteiligt sich an der 2. Ausstellung
„Mit dem Stadtlabor auf Spurensuche im Heute“ und dokumentiert ihre Arbeit u.a. mit einer
Printausgabe der Homepage in der „Galerie der Initiativen“.
> Informationen siehe HP des Historischen Museums Frankfurt
> Dokumentation der „Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim“ in der Galerie der Initiativen
> Podcast von hr-iNFO mit einer Erläuterung der Ausstellung von Kuratorin Jenny Jung
___________________________________________________________________________________________________________________________________
09. November G
edenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome von 1938
Datum und Zeit: 09.11.2021, 19.00 Uhr | Ort: Conrad-Weil-Gasse 6, Bergen
Vortrag:
Thema: Elisabeth Schmitz - Selbst die Steine schreien.
„Eine Ausnahme von der Regel des Schweigens“
Referentin: Ursula Zierlinger, Hanau |Rezitationen: Erland Schneck, Hanau
Datum und Zeit: 09.11.2021, 19.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum am Königshof, Bergen
> Weiterlesen: Einladung und Informationen zum Programm | > Dokumentation | > Pressebericht
_______________________________________________________________________________________________
19. September Dokumentation der Veranstaltung vom 19. September 2021
Enthüllung der Gedenktafel „Jüdisches Leben in Bergen-Enkheim“
am Gebäude des Jugendhauses der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim
gegenüber dem Standort der ehemaligen Synagoge
> Intention der Gedenktafel
> Fotogalerie mit Videoausschnitten
> Presseberichte:
•
Frankfurter Neue Presse, 23.09.2021
•
Der Bergen-Enkheimer, 30.09.2021
________________________________________________________________________________________________________________________________
2020
09. November G
edenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome von 1938
Datum und Zeit: 09.11.2020, 19.00 Uhr | Ort: Conrad-Weil-Gasse 6, Bergen
Anmerkung: Wegen der Vortrag:
Corona-Pandemie fällt diese Thema: Elisabeth Schmitz - Selbst die Steine schreien.
Veranstaltung leider aus, „Eine Ausnahme von der Regel des Schweigens“
wird aber 2021 erneut in das Referentin: Ursula Zierlinger, Hanau |Rezitationen: Erland Schneck, Hanau
Programm aufgenommen. Datum und Zeit: 09.11.2020, 19.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum am Königshof, Bergen
>Pressemitteilung
________________________________________________________________________________________________________________________________
2019
08. November G
edenken an die Opfer der NS-Verfolgung
Veranstalter: Bergen-Enkheimer Evangelische Kirchengemeinde, Initiative Stolpersteine
und Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz
19.00 Uhr Gedenkzeremonie gegenüber dem Standort der ehemaligen Synagoge
in der Conrad-Weil-Gasse 6
19.30 Uhr Vortrag im Evangelischen Gemeindezentrum Bergen, Am Königshof 5
Referent: Armin H. Flesch, freier Autor und Journalist
Thema: "Die Erben der Arisierung, vom Umgang heutiger Eigentümer mit
der NS-Vergangenheit ihrer Firmen und Familien."
Armin H. Flesch wird sich dabei auch der Zerstörung der Berger Synagoge und
deren Folgen widmen.
> Dokumentation der Veranstaltung: Presseberichte
•
Frankfurter Neue Presse, 11.11.2019
•
Frankfurter Wochenblatt, 13.11.2019 (online-Ausgabe)
________________________________________________________________________________________________________________________________
2018
09. und 11. November Gedenkveranstaltungen am 9. und 11. November im Rahmen der Klangkirche
•
Freitag, 9. November, ab 19.30 Uhr
Gedenkzeremonie im Rahmen des Konzerts "Chichester Psalms"
in der Laurentiuskirche
•
Sonntag, 11. November, 16.30 Uhr vor dem Konzert IN AETERNUM
Gedenken der Berger Opfer durch Verlesen eines Textes aus der Sammlung
„Lichter in einer dunklen Zeit“:
„Die holen wir nicht ab. Eine Jüdin soll verhaftet werden“
> Senni Blum
_______________________________________________________________________________________________
08. Juni Besuch der Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle um 16 Uhr.
> Memorial
______________________________________________________________________________________________________________
2017
09. November G
edenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome von 1938
-
„Erinnern im Gehen“
Rundgang zu Orten jüdischen Lebens rund um die Marktstraße
Treffpunkt: 19.00 Uhr Gedenktafel am Standort der ehemaligen Synagoge
in der Conrad-Weil-Gasse 6
> Pressebericht: Der Bergen-Enkheimer, 16.11.2017
> Rundgang
_________________________________________________________________________________________________________________________________
2016
07. Juni G
edenkspaziergang an Orte jüdischen Lebens in Bergen
unter Mitwirkung u.a. von August Schneider, einem ehemaligen Nachbarn einer jüdischen,
von den Nazis deportierten Mitbürgerin
> Presseberichte: Der Bergen-Enkheimer, 08.06.2016
> Link zu einem Aritkel von Melanie Taylor
________________________________________________________________________________________________________________________________
2014
09. November Gedenkveranstaltung
anlässlich der Novemberpogrome von 1938
„Adressat unbekannt“. Lesung aus einem Buch von Kathrine Kressmann Taylor
> Presseberichte: Der Bergen-Enkheimer, 13.11.2014
24. Juni
Übergabe der Gedenktafel für Dr. med. Rudolf Freudenberger
in der Röhrborngasse 30
> Dokumentation
________________________________________________________________________________________________________________________________
seit
2005 jährlich In Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Bergen-Enkheim
09. November G
edenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome von 1938
________________________________________________________________________________________________________________________________
seit
1999
jährlich
G
edenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome von 1938
09. November Organisation: Pfrin. Kathrin Fuchs, Ev. Kirchengemeinde Bergen-Enkheim